Wirkraft entfalten

Wirkraft entfalten

Wo das Ich sich klar zeigt, kann das Wir lebendig werden.
Ein Raum für Begegnung, der tragen kann – jenseits von Masken und Kampf.
Hier kann Verbundenheit wachsen, ohne sich selbst zu verlieren.

WIRKRAFT ENTFALTEN – Ein Workshop für Menschen, die Verbindung wollen, ohne sich selbst zu verlieren

Wie entsteht ein echtes Wir – jenseits von Anpassung, Machtkampf oder Rückzug?
Was braucht es, damit wir einander begegnen können, auch wenn wir unterschiedlich geprägt sind – mit verschiedenen Blickwinkeln, Bedürfnissen und Grenzen?
In diesem Workshop erforschen wir unsere inneren Reaktionsmuster und üben, wie aus klarer Ich-Orientierung ein freies, tragfähiges Wir entstehen kann.

Was dich in diesem Workshop erwartet
Zu Beginn erhältst du eine verständliche Einführung, wie frühe Bindungserfahrungen unser Beziehungsverhalten prägen können und welche Möglichkeiten der Selbstklärung und Beziehungsgestaltung es gibt. Dieses Verständnis bildet die Grundlage, um die eigene Art der Beziehungsgestaltung bewusst wahrzunehmen und zu verändern.

Anschließend lernst du Ehrliches Mitteilen (EM) nach Gopal Norbert Klein kennen – einen einfachen Kommunikationsweg, der die Selbstwahrnehmung fördert und Präsenz im Kontakt erleichtert. Viele Menschen erleben dabei eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und mehr Verbundenheit mit sich.

Darauf aufbauend führt dich der WIR-Prozess nach Scott Peck durch einen strukturierten Erfahrungsweg der Gemeinschaftsbildung. Offenheit, Konfrontation und Verbundenheit sind dabei zentrale Elemente, die einen verlässlichen Rahmen schaffen, um authentisch zusammen kommen zu ermöglichen.

Abschließend erfährst du das Konsensieren nach Witschorrek. Diese Methode unterstützt, Entscheidungen gemeinsam und respektvoll zu treffen – ohne Druck und mit Achtung vor den Grenzen aller Beteiligten.

In diesem Rahmen kannst du entdecken, warum du auf bestimmte Menschen oder Situationen so reagierst, wie du es tust. Du lernst, in Verbindung zu bleiben – auch bei Spannung, Unterschiedlichkeit oder Rückzugstendenzen – und erprobst, wie Gemeinschaft gelingen kann, ohne dass jemand sich aufgibt oder sich durchsetzen muss.

Für wen ist dieser Workshop?
Für Menschen, die Gemeinschaft nicht nur träumen, sondern leben möchten, die alte Beziehungsmuster erkennen und wandeln wollen. Für alle, die Konfliktfähigkeit mit Herzenskraft verbinden und erfahren möchten, wie echtes WIR ohne Selbstverlust möglich werden kann.

Dauer: 2 Wochenenden von Fr. Nachmittag bis So. Nachmittag
Ort:
Begleitung:

„Gemeinschaft ist nicht der kleinste gemeinsame Nenner, sondern die lebendige Kunst, Verschiedenheit in Verbundenheit zu halten.“

Hinweis: Dieses Angebot ist eine nicht-therapeutische Selbsterfahrung. Es ersetzt keine ärztliche, heilpraktische oder psychotherapeutische Behandlung; es werden keine Heil- oder Erfolgsversprechen gegeben.